Aktuelle Lage bei PHP-Fusion - Versionsvergleich
Eine aktuelle Ăbersicht ĂŒber den Entwicklungsstand und die verfĂŒgbaren Versionen des CMS "PHP-Fusion".
PHP-Fusion 7 (original):
Ist nur noch einsetzbar, wenn man die Möglichkeit hat eine veraltete PHP-Version (unterhalb v5.6) zu verwenden. Struktur und Design (Themes) sind nicht mehr zeitgemĂ€Ă. Das System ist mehr als 10 Jahre alt, wurde seitdem nicht mehr ĂŒberarbeitet/aktualisiert. In den meisten Webhosting-Umgebungen lĂ€uft dieses System nicht mehr, da die hierfĂŒr notwendigen veralteten PHP-Versionen aus GrĂŒnden der Sicherheit nicht mehr vorhanden sind.
PHP-Fusion 7 (IUP):
Ist die ĂŒberarbeitete Version von PHP-Fusion 7.02.07, kompatibel mit PHP-Versionen bis mind. 8.2
Die erste Version 1.0 erschien 2016, letzte Version 1.7 im MĂ€rz 2023. Veraltete Befehle, die in aktuellen PHP-Versionen ab 5.6 zu Warnungen oder gar Fehlern fĂŒhren wĂŒrden, sind geĂ€ndert worden. Fusion 7 bleibt damit lauffĂ€hig auf aktuellen Hosting-Umgebungen. Aber: es enthĂ€lt keine nennenswerten neuen Features. Das Layout ist nach wie vor veraltet, responsives Design nicht vorhanden (bedeutet: nicht fĂŒr mobile GerĂ€te optimiert). AuĂerdem verwendet auch dieses Paket genau wie sein Original veraltete Techniken und HTML-Codestandards etc.
Der zu verwendende Zeichensatz bei Kommunikation mit der Datenbank wurde allerdings standardmĂ€Ăig auf utf8mb4 geĂ€ndert.
PHP-Fusion 7 (IUP mit Bootstrap-Mod):
Dieses Paket ist noch ganz frisch und aktuell noch nicht zum Download freigegeben. Basis ist das letzte veröffentlichte IUP in Version 1.7. Hier wurde aber das gesamte Frontend auf Bootstrap-Layout umgestellt. Das heiĂt, Fusion 7 wird damit moderner und ist responsiv, also fĂŒr mobile GerĂ€te geeignet. Diese Modifikation stammt von Proggi (kit-spiele.de). Eine Demo kann man sich hier anschauen.
Ich persönlich schĂ€tze seinen Einsatz und bin der Meinung, dass diese Variante wirklich eine Ăberlegung wert sein sollte. Vorteil daran ist, dass altbekannte und beliebte Infusionen fĂŒr Fusion 7 weiter genutzt werden können und man ist zumindest hinsichtlich responsivem Design wieder zeitgemĂ€Ă.
PHP-Fusion 8:
Letzte Version ist 8.00.100, die fĂŒr KompatibilitĂ€t mit PHP 8.0 sorgte (nicht vollstĂ€ndig). Die "Tesseract" genannte v8 wurde eigentlich nie wirklich fertiggestellt, da die Entwicklung damals eingestampft wurde um mit der v9 ganz neue Wege zu gehen, programmiertechnisch stand man mit der v8 in Hinsicht auf geplanter Entwicklungen und deren Umsetzbarkeit in einer Sackgasse.
V8 enthĂ€lt einige Funktionen der v9, aber groĂteils alten Code aus der v7. Darum sind auch Infusionen der v7 oftmals mit der v8 einsatzfĂ€hig, aber nicht mit der v9.
Fusion 8 ist eine nette Basis, um damit zu experimentieren. Als echte Alternative zu v7 oder v9 ist es weniger zu betrachten, da vor allem der aus der v7 ĂŒbernommene HTML-Code (sowie die Standards fĂŒr verwendete ZeichensĂ€tze, Codestandard der Webseite und Kommunikation mit der DB noch alten Standards folgen. Responsives Layout ist ohne umfangreiche Anpassungen aller Frontendausgaben nicht möglich.
PHP-Fusion 9 (original):
Die "ewige Baustelle". Inzwischen enthĂ€lt das Dev-Team von PHP-Fusion kaum noch fĂ€hige Mitglieder. Da wĂ€re z.B. "Robinn", der neben der tollen Mitarbeit an der v9 auch neue Infusionen und Themes herausgebracht hatte. In meinen Augen ein sehr kompetenter Entwickler, der aber leider diesem CMS komplett den RĂŒcken gekehrt hat mit dem kurzen offiziellen Statement: "Ich beschĂ€ftige mich nicht mehr mit PHP-Fusion, es gibt deutlich besseres." Auch andere DEV-Team-Members haben das Projekt lĂ€ngst verlassen. Das derzeitige Team besteht im Prinzip nur noch aus Chan und ein paar Supportern auf Github, deren FĂ€higkeiten ich nicht einschĂ€tzen kann weil ich sie nicht kenne.
Daher glaube ich auch derzeit nicht mehr an eine echte Weiterentwicklung, wenn sich dort nichts Gravierendes Àndert.
Jede der letzten offiziellen Releases der v9 waren fehlerhaft, eine vollstĂ€ndige und fehlerfreie deutsche Ăbersetzung wird nicht angeboten. Statt enthaltene Fehler zuerst zu beseitigen werden neue Sachen integriert, die teilweise wenig nutzvoll sind. Als Entwickler muss man nach jedem neuen Release diverse Infusionen/Themes nachbearbeiten, weil wieder grundlegende Funktionen der Core verĂ€ndert worden sind.
Die vom Layout her fehlerhafte Webseite, also das AushĂ€ngeschild von PHP-Fusion, mit seinen stĂ€ndigen Baustellen und Fehlermeldungen spricht fĂŒr sich.
PHP-Fusion 9 (DE Mod):
Basierend auf dem letzten Release v9.10.30, ergĂ€nzt mit den zur VerfĂŒgung stehenden Updates auf Github (dort ist die Versionsnummer auf 9.20.00 schon festgelegt) vollstĂ€ndig neu erstellte deutsche Ăbersetzung in der DU Form (informal), bekannte Bugs wurden behoben, Anpassungen zwecks Einhaltung der DSGVO wurden vorgenommen.
Das Einspielen der Github Updates war leider nicht in jede Fall die beste Idee, denn nun gibt es ein paar Bereiche im Adminbereich, die in englischer Sprache sind. Die betreffenden neuen Inhalte sind bisher ohne locales, sprich die englische Textausgabe ist in den Scripten direkt vorhanden, statt auf Sprachdateien zurĂŒckzugreifen. In Erwartung des nĂ€chsten Releases, in dem dann hoffentlich diese neuen Bereiche mit locales versorgt sind, habe ich bisher daran nichts verbessert. SchlieĂlich musste ich bisher bei jedem veröffentlichten Update alle Ănderungen manuell ĂŒbernehmen, um die bereits erledigten Anpassungen und Fehlerbereinigungen nicht zu verlieren und doppelte Arbeit wollte ich vermeiden.
Es wurden keine Kommentare geschrieben.